Neue Standards für Kfz-Sachverständige ab 2025
Erstmals werden verbindliche Mindestanforderungen an die Qualifikation von Kfz-Sachverständigen im Bereich Fahrzeugschäden und -bewertung definiert. Am 1. Februar 2025 ist die neue VDI-Richtlinie MT 5900 Blatt 2 offiziell in Kraft getreten, ein Meilenstein für die Qualitätssicherung im Bereich der Kfz-Schadengutachten. Für Versicherungen, Geschädigte, Gerichte und Werkstätten bringt die Richtlinie mehr Sicherheit, Transparenz, und Professionalität.
Zertifizierung nach
DIN EN ISO/IEC 17024
Als gelernter Fahrzeuglackierer Meister und zertifizierter Sachverständiger für Kraftfahrzeugschäden und -berwertungen sind wir Ihr Ansprechpartner für die Erstellung objektiver, versicherungsanerkannter und gerichtsfester Gutachten.
Unterschätztes Risiko
Gefahren durch unqualifizierte Gutachter
Wer nach einem unverschuldeten Unfall ein fehlerhaftes oder lückenhaftes Gutachten erhält, läuft Gefahr, auf dem Gesamten oder einem Teil des Schadens sitzen zu bleiben.
Wird ein Gutachten lückenhaft oder nicht fachgerecht erstellt, kann die gegnerische Versicherung die Regulierung deutlich kürzen oder sogar ablehnen.